Die vorbereitenden Untersuchungen und die nachsorgende Betreuung nimmt Dr. Meyer in der Praxis vor.
Praxis PD Dr. Linda Meyer
 Thierschstraße 47
 80538 München
 Telefon: 089 297 063
- 1996 – 2003 Studium der Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und im Karolinska Institutet, Stockholm Schweden
 - 2003 Medizinisches Staatsexamen
 - 2004 Promotion, ärztliche Approbation
 - 2004 – 2005 Postdoc, Forschungstätigkeit in der Arbeitsgruppe von Professor Söderberg, Karolinska Institutet, Department of Clinical Neuroscience, Section of Ophthalmology and Vision, St. Eriks Eye Hospital, Stockholm, Schweden
 - 2005 – 2009 Facharztausbildung Universitäts-Augenklinik Bonn
 - 2008 PhD, Karolinska Institutet, Stockholm, Schweden
 - 2009 – 2010 Facharztausbildung Augenklinik Herzog Carl Theodor, München
 - 2010 Fachärztin für Augenheilkunde, Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO)
 - 2015 Habilitation im Fach Augenheilkunde, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
 
Auszeichnungen / Drittmittel
- 2007 – 2008 Gerok-Stipendiatin der BONFOR, Universität Bonn
 - 2006 – 2008 Stipendien der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der ARVO (Association for Vision and Eye Research)
 - seit 2014 DFG Förderung Kooperationsprojekt mit PD Dr Alfred Wegener, Universität Bonn und Dr. Stein-Streilein, Scheppens Eye Institute, Harvard Universität.
 
Fachgesellschaften
- American Academy of Ophthalmology (AAO)
 - Association For Research in Vision and Ophthalmology (ARVO)
 - Berufsverband der Augenärzte (BVA)
 - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
 
Operationen und Lasereingriffe am Auge
- Kataraktchirurgie (grauer Star)
 - Glaukomchirurgie (grüner Star)
 - Chirurgie von Netzhaut- und Glaskörpererkrankungen
 - Refraktive intraokulare Chirurgie
 - Chirurgie im vorderen Augenabschnitt (u.A. Flügelfelloperationen)
 - Intravitreale Pharmakotherapie von Netzhauterkrankungen. Anti-VEGF Therapie der Makuladegeneration
 - Laserbehandlungen bei Netzhauterkrankungen und Nachstar
 
Operationen an Augenlidern und Tränenwegen
- Korrektur von „Schlupflidern” und „Tränensäcken”
 - Lidfehlstellung: Entropium, Ektropium, Ptosis
 - Tumorchirurgie der Lider und der Augenhöhle
 - Tränenwegschirurgie
 
- Kataraktchirurgie (grauer Star)
 - Chirurgie der vorderen Augenabschnitte
 - Chirurgie bei Netzhaut- und Glaskörpererkrankungen
 - intravitreale Injektion bei Makuladegeneration (anti VEGF)
 - Laserchirurgie
 - Forschungstätigkeit im DFG-geförderten Kooperationsprojekt mit der Universitäts-Augenklinik Bonn
 

